Datenschutzerklärung

Bei Netgurion (netgurion.com) respektieren wir Ihre Privatsphäre. Diese Erklärung erläutert, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie nach DSGVO und dem Schweizer DSG (FADP) haben.

1. Welche Daten wir erheben

  • Kontaktdaten: Name, E-Mail, Telefonnummer, Adresse
  • Abo-Daten: Newsletter-Anmeldung, Mitgliedschaft, Feedback
  • Zahlungsdaten: Rechnungsangaben, Transaktionshöhe, Zahlungsmethode
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browsertyp, Cookies
  • Nutzungsdaten: besuchte Seiten, Verweildauer, Klicks, Formulare

2. Nutzung der Daten

  • Zur Verwaltung von Abonnements und Mitgliedskonten
  • Zum Versand von Bestätigungen, Newslettern und Inhalten
  • Zur Erfüllung rechtlicher und buchhalterischer Pflichten

3. Weitergabe der Daten

  • Zahlungsdienstleister für Abwicklung
  • Hosting- und Analyseanbieter
  • Behörden, wenn rechtlich erforderlich

4. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erbringung unserer Leistungen oder gesetzliche Anforderungen nötig ist.

5. Ihre Rechte

  • Auskunft
  • Berichtigung
  • Löschung
  • Einschränkung der Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit
  • Widerspruch

Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter kontakt@netgurion.com oder per Post:

Netgurion
Theaterstrasse 7,
8001 Zürich, Schweiz

6. Datensicherheit

Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten ein. Absolute Sicherheit kann jedoch nicht garantiert werden.

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf Netgurion (netgurion.com), um Funktionen zu ermöglichen, die Leistung zu verbessern und die Nutzung zu analysieren.

1. Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um Sie wiederzuerkennen und Einstellungen zu merken.

2. Welche Cookies wir verwenden

  • Notwendige Cookies: für Grundfunktionen und Sicherheit
  • Funktionale Cookies: merken Eingaben und Einstellungen
  • Leistungs-Cookies: sammeln anonymisierte Nutzungsdaten
  • Marketing-Cookies: messen Interaktionen mit Inhalten

3. Verwaltung von Cookies

Sie können nicht notwendige Cookies über unser Banner oder in den Browsereinstellungen deaktivieren:

  • Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies
  • Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies
  • Safari: Einstellungen → Datenschutz → Cookies

Das Deaktivieren von Cookies kann die Nutzung einzelner Funktionen einschränken.

4. Speicherdauer

Wir nutzen Sitzungs-Cookies (werden beim Schließen des Browsers gelöscht) und persistente Cookies (mit fester Laufzeit).

5. Änderungen

Die aktuelle Version dieser Cookie-Richtlinie finden Sie stets unter netgurion.com/privacy-policy.

DSGVO- & FADP-Konformität

Netgurion (netgurion.com) verpflichtet sich zur Einhaltung der DSGVO und des Schweizer Datenschutzgesetzes. Nachfolgend finden Sie Informationen zu Datenkategorien, Rechtsgrundlagen und Zwecken.

1. Datenkategorien

  • Kontaktdaten: Name, Adresse, E-Mail, Telefon
  • Abo-Daten: Mitgliedschaft, Newsletter-Einstellungen, Feedback
  • Technische Daten: IP, Browser, Betriebssystem, Cookies
  • Nutzungsdaten: Seitenaufrufe, Klicks, Sitzungsdauer

2. Zwecke & Rechtsgrundlagen

  • Bereitstellung von Inhalten und Diensten (Vertragserfüllung)
  • Versand von Updates und Newslettern (berechtigtes Interesse)
  • Erfüllung gesetzlicher Pflichten (rechtliche Verpflichtung)

3. Weitergabe

  • Zahlungsdienstleister
  • Hosting- und Analysedienste
  • Behörden, wenn gesetzlich vorgeschrieben

4. Aufbewahrungsdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die genannten Zwecke oder rechtliche Pflichten erforderlich ist.

5. Rechte der betroffenen Personen

  • Auskunft
  • Berichtigung
  • Löschung
  • Einschränkung
  • Datenübertragbarkeit
  • Widerspruch

Für Anfragen kontaktieren Sie uns unter kontakt@netgurion.com oder per Post:

Netgurion
Theaterstrasse 7,
8001 Zürich, Schweiz

6. Sicherheitsmaßnahmen

Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Daten zu schützen, können aber keine absolute Sicherheit garantieren.